Neue Beiträge

Ehrenamtliches Engagement im Rampenlicht!

Der Offene Kanal Salzwedel möchte zeigen, wie vielfältig und wertvoll das Ehrenamt in unserer Region ist. Mit unserer ersten Sendung im Format „Ehrenamt to go“ haben wir bereits einen Einblick in das Engagement vor Ort gegeben – und möchten gern weitermachen! Ihr seid ehrenamtlich aktiv, stärkt das Miteinander oder setzt euch für andere ein? Dann…
Mehr

Werkstatt der Mutigen in der Altmark – Regionale Gestalter:innen entwickeln Zukunftslösungen

Am 09.04.2025 fand in der Kleinen Markthalle in Stendal die Auftaktveranstaltung der Werkstatt der Mutigen für die Altmark statt. Initiiert von Vereinen, wie der Engagierten Stadt Stendal, dem Offenen Kanal Salzwedel, Neulandgewinnen e. V. und der Künstlerstadt Kalbe versammelten sich rund 40 regionale Gestalter:innen aus der gesamten Altmark – von Kossebau bis Beetzendorf. Das Format,…
Mehr

Filmwerkstatt OKS & Friends 2025

Filmwerkstätten 2025: Jetzt anmelden! 🎬 Wir freuen uns, die Termine für unsere Filmwerkstätten 2025 bekanntzugeben: Hier kannst du deine kreativen Ideen in einem Filmbeitrag umsetzen und wichtige Medienkompetenzen erwerben. Interessierte können sich unter info@ok-salzwedel.de oder telefonisch unter 03901 472950 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei! Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis…
Mehr

Kurse Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)

Kompakte Seminare und Workshops – im Medienkompetenzzentrum der MSA Alle Informationen zu den Seminaren im 1. Halbjahr 2025 finden Sie unter: www.msa-online.de
Mehr

Erfolg beim Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2024!

Anerkennung für den Offenen Kanal Salzwedel: Wir wurden mit dem Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2024 ausgezeichnet! Der Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt ehrt herausragende Fernseh- und Hörfunkproduktionen, die in Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios entstanden sind. Preisverleihung im Puschkinhaus Halle Am 6. September 2024 fand die feierliche Preisverleihung im Puschkinhaus in Halle statt. Über 200 Gäste waren anwesend, um die…
Mehr

Stadtrat to go

Am 9. Juni 2024 stehen in Sachsen-Anhalt die Kommunalwahlen an. Neben der Kreistagswahl werden in der Hansestadt Salzwedel auch die Wahlen für einen neuen Stadrat sowie für neue Ortschaftsräte durchgeführt. Doch was genau macht eigentlich ein Stadtrat oder eine Stadträtin? Welche Themen werden im Stadtrat diskutiert? Wie funktioniert Stadtratsarbeit? Und was zeichnet kommunalpolitisches Engagement aus?…
Mehr

28. Jugendfilmpreis Sachsen-Anhalt | 2 Beiträge aus Salzwedel ausgezeichnet

Am 26.11.2023 wurden im Schauspielhaus Magdeburg beim Jugendfilmpreis Sachsen-Anhalt bereits zum 28. Mal junge Filmemacherinnen und Filmemacher des Landes ausgezeichnet. Das Programm umfasste alle Genres: fantastische und liebevolle Produktionen von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, aufwändige Animationen, spannende Kurzfilme, informative Reportagen, lehrreiche Musikvideos, Grusel- und Horrorgeschichten sowie Sciene-Fiction. „Die Mondladung“ gewinnt in der Kategorie „First Steps“           Wir…
Mehr

Von Zeitreisen und gruseligen Häusern

Am 27.10.2023 fand die Präsentation der Kurzfilme statt, die im Rahmen von insgesamt drei Filmworkshops im Jahr 2023 des Offenen Kanals Salzwedel entstanden sind. Rund 90 interessierte Gäste waren zur Vorstellung in den Filmpalast Salzwedel gekommen. Große Aufregung herrschte bei den jungen Filmemacher*innen, bevor sich endlich der Vorhang im Filmpalast Salzwedel öffnete. Über die Kinoleinwand…
Mehr

Sebastian Kilanowitsch gewinnt Bürgermedienpreis 2023

Am 08.09.2023 wurde im Puschkinhaus in Halle feierlich die Veranstaltung „25 Jahre Bürgermedien in Sachsen-Anhalt“ begangen. Über 200 Gäste waren anwesend. Am Nachmittag fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Bürgermedien unter der Überschrift „Vielfältig, engagiert, nah dran und pädagogisch wertvoll“ statt, bei der unser langjähriges Vereinsmitglied Manfred Kretzschmar mit diskutierte. Anschließend wurden im Rahmen einer festlichen…
Mehr

25 Jahre Offener Kanal Salzwedel

Vor 25 Jahren, genauer gesagt am 08.08.1998, ging der Offene Kanal Salzwedel zum ersten Mal auf Sendung. Bürgermedien waren für die Salzwedeler damals etwas ganz Neues und auch für die Gründungsmitglieder war unklar, ob dieses Vorhaben erfolgreich sein wird. Das der Offene Kanal Salzwedel (OKS) nun seinen 25. Geburtstag feiern darf, ist den Menschen zu…
Mehr