Wettbewerbe

Bürgermedienpreis SachsenAnhalt 2023

Die Medienanstalt SachsenAnhalt ehrt mit dem Bürgermedienpreis SachsenAnhalt 2023
kreative TV sowie Radionutzer aus SachsenAnhalt für ihre herausragenden Fernseh und
Hörfunkproduktionen, die in den Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios
entstanden sind. Nichtkommerzielle Produzentinnen und Produzenten, die in Bürgermedien in
SachsenAnhalt aktiv sind, haben bis zum 1. Juni 2023, 12.00 Uhr die Möglichkeit, eigene
Medienbeiträge für den Bürgermedienpreis SachsenAnhalt 2023 einzureichen. Die
Wettbewerbsbeiträge müssen im Zeitraum des Jahres 2022 bzw. bis zum 1. Juni 2023 erstmals
in den Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios ausgestrahlt worden sein.

Kategorien & Preise

Die Jury vergibt für die Bereiche Fernsehen und Hörfunk Preise in jeweils folgenden
Kategorien:

>>> Bester Beitrag Erwachsene

1. Preis 750 Euro
2. Nominierung 150 Euro
3. Nominierung 150 Euro

>>> Bester Beitrag Nachwuchs bis 18 Jahre

1. Preis 750 Euro
2. Nominierung 150 Euro
3. Nominierung 150 Euro


Teilnahmebedingungen

Am Wettbewerb teilnehmen können Nutzerinnen und Nutzer sowie Redaktionsmitglieder von
Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios aus Sachsen-Anhalt. Pro Person können
maximal zwei Beiträge eingereicht werden.

 

Anforderung an die Wettbewerbsbeiträge

Eingereicht werden können Beiträge, die im Jahr 2022 bzw. bis zum 1. Juni 2023 erstmals in
Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios in Sachsen-Anhalt ausgestrahlt wurden.
Die Länge eines einzelnen Beitrages sollte 20 Minuten nicht überschreiten. Liegt die
ursprüngliche Gesamtlänge des ausgestrahlten bzw. veröffentlichten Beitrags über 20
Minuten, so kann ein repräsentativer Zusammenschnitt eingereicht werden.
 
 

Bewertung der Beiträge

 
Die jeweils besten Produktionen werden in den benannten Kategorien unter Ausschluss des
Rechtsweges von einer unabhängigen Jury ermittelt, die von der Medienanstalt SachsenAnhalt
einberufen wird. Bewertet werden bei allen eingereichten Beiträgen insbesondere das Thema,
die handwerkliche und technische Umsetzung, die thematische Ausgewogenheit, die
Originalität, das verwendete Genre sowie die Hörer und Zuschauerwirkung. Die
Besonderheiten der Produktion bei Bürgermedien werden von der Jury angemessen
berücksichtigt.
 
 

Anmeldung & Einreichung der
Wettbewerbsbeiträge

Die Anmeldung zum Bürgermedienpreis SachsenAnhalt 2023 sollte online erfolgen. Auf der
Webseite https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/buergermedienpreis.html
  besteht die
Möglichkeit, sich für den Wettbewerb anzumelden und den Wettbewerbsbeitrag bis zum
1. Juni 2023, 12.00 Uhr hochzuladen.

AudioProduktionen müssen im mp3Format hochgeladen werden, FilmProduktionen im mp4
Format.

Bitte beschriften Sie die Dateien, die hochgeladen werden, folgendermaßen:

Audiodateien: Nachname_TiteldesBeitrags.mp3
Videodateien: Nachname _TiteldesBeitrags.mp4

Sofern Sie Hilfestellung bei der Anmeldung und beim Hochladen der Beiträge benötigen,
können Sie sich gerne an die Offenen Kanäle und Nichtkommerziellen Lokalradios Sachsen
Anhalt wenden.

Sollte eine OnlineAnmeldung nicht möglich sein, können die Beiträge auch auf einem
geeigneten Datenträger (incl. des unterschriebenen Teilnahmeformulars

(https://medienanstaltsachsenanhalt.de/2023_Teilnahmeformular_BMP.pdf))  bei der
Medienanstalt SachsenAnhalt (Frist: 1. Juni 2023, 12.00 Uhr) eingereicht werden:

Medienanstalt SachsenAnhalt
Kennwort: Bürgermedienpreis SachsenAnhalt

Reichardtstraße 9

06114 Halle (Saale)

Bitte beachten Sie auch hier die ordnungsgemäße Beschriftung der Datei:
Audiodateien: Nachname_Titel-des-Beitrags.mp3
Videodateien: Nachname _Titel-des-Beitrags.mp4
Die Bewerbung kann nur berücksichtig werden, wenn die Unterlagen (eingereichter Beitrag +
Teilnahmeformular) vollständig und fristgemäß eingereicht werden.

Datenschutzbestimmungen

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten nicht öffentlich einsehbar sind und von der
Medienanstalt Sachsen-Anhalt nur im Zusammenhang mit dem Bürgermedienpreis 2023
genutzt werden. Im Falle der Nominierung oder Gewinns erklären Sie sich mit der
Veröffentlichung Ihres vollständigen Namens einverstanden. Bei Problemen oder Fragen
wenden Sie sich bitte an: buergermedienpreis@medienanstalt-sachsen-anhalt.de.

Verwendung der Beiträge

Durch die Anmeldung zum Wettbewerb werden der Medienanstalt Sachsen-Anhalt alle Rechte
für die Vorführung der Beiträge vor Jury und Publikum überlassen. Außerdem hat die
Medienanstalt Sachsen-Anhalt das Recht, diese im nicht gewerblichen Bereich, insbesondere
anlässlich von Filmvorführungen, Ausstellungen, Wettbewerben und Veranstaltungen, zu
Beratungs- und Forschungszwecken und im Internet öffentlich wahrnehmbar zu machen. Der
Medienanstalt Sachsen-Anhalt entstehen hieraus keine Kosten und Verpflichtungen.

Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger

Die Bekanntgabe erfolgt bei der Preisverleihung des Bürgermedienpreises 2023 der
Medienanstalt Sachsen-Anhalt am 8. September 2023 in Halle.
Hierzu ergehen gesonderte Einladungen.