Foto: Salzwedeler Volksstimme/David Schröder Im August 2018 ist der OKS 20 Jahre auf Sendung! Zum Senden braucht der Offene Kanal eine Lizenz, die alle zwei Jahre neu beantragt werden muss. Im Jubiläumsjahr war nun es wieder soweit. Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, hat die Erteilung der Lizenz zum Anlass genommen, den Bescheid persönlich zu…
Mehr
Der Trägerverein Offener Kanal Salzwedel e.V. feiert am Freitag, 06. Oktober, seinen 20. Geburtstag. Nach einer Mitgliederversammlung, auf der ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt wird, wollen Mitglieder, Gäste und Freunde des OKS in einer Feierstunde in Erinnerungen schwelgen und in die Zukunft schauen. Die Zeiten und die Medien ändern sich und…
Mehr
Laura (l.) schneidet gerade in ihrem Praktikum an einem Kurzfilm. „Horsewave“ heißt der 5-Minüter und entsteht als Seminarleistung in ihrem Studium der Medienwissenschaften an der Luther-Uni Halle-Wittenberg. Marie-Sophie – ebenfalls (Schüler-)Praktikantin – schaut sich ein paar Tricks ab. Wir drücken die Daumen für die Bestnote!
Mehr
Sebastian startet sein FSJ Drehen, schneiden, senden – Sebastian ist seit 1. August unsere Teamverstärkung. In seinem FSJ wird er den OKS bei seinen Medienprojekten unterstützen, eigene Filme drehen und lernen wie „Fernsehen für Alle“ funktioniert. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und sagen „Denn man tau“.
Mehr
OKS zum Anfassen – Miester Schüler*innen drehen Film Hoch her geht seit Mittwoch im Offenen Kanal. Sechs Schüler und Schülerinnen der Sekundarschule Mieste starten zusammen mit ihrer Schulsozialarbeiterin Marie Sprössel einen dreitägigen Workshop an Kamera und Mikrofon. Die Sechstklässler bereiten sich in diesem Intensivkurs darauf vor, einen Film über die Schulsozialarbeit im Altmarkkreis Salzwedel zu…
Mehr
Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen bilden den Schwerpunkt unserer Arbeit im OKS. In Schulen, Jugend- und Bildungseinrichtungen des Altmarkkreises sind wir in Sachen Medienkompetenzvermittlung unterwegs. Um diese Projektarbeit zu intensivieren und den Kreis der Mitwirkenden zum gegenseitigen Nutzen zu vergrößern, bieten wir eine Multiplikatorenschulung an. Unsere Multiplikatoren-Schulung am 07. August (09 – 16 Uhr) richtet…
Mehr
Immer am letzten Freitag im Monat trifft sich der Videoclub zum fachlichen Austausch, um neue Projekte zu planen oder an Filmbeiträgen weiterzuarbeiten. Am 30. Juni ist es wieder soweit: um 19 Uhr im Offenen Kanal, Altperverstraße 23, im Hansahaus. Hobbyfilmer, Videoamateure und Filmfans – neue TeilnehmerInnen sind gerne gesehen und herzlich willkommen. Die Teilnahme ist…
Mehr
Am 29. Juni startet der Offene Kanal in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Salzwedel einen Trickfilm-Workshop für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren. Jeden Ferien-Donnerstag von 13 bis 15 Uhr wird gebastelt und „getrickst“. Dazu bringt der Offene Kanal seine Trickbox mit und zeigt, wie mit selbstgebauten Figuren und Requisiten Bild für Bild ein…
Mehr
Nach einem Jahr im Offenen Kanal Salzwedel verabschiedet sich Hadi Sabbagh aus seinem Bundesfreiwilligendienst und übergibt die Kamera an seinen Nachfolger Ghassan Alhalbi. Ab 01. Juni unterstützt Ghassan das OKS-Team für ein Jahr bei der Medienprojektarbeit. Wir heißen Ghassan herzlich willkommen, danken Hadi für seine tolle Arbeit im Team und wünschen ihm für seinen weiteren…
Mehr
Das Film-Theater-Projekt „Und die Freiheit in Europa…“ befindet sich auf der Zielgeraden zur Premiere am 20. Juni 2017 im Hanseat. Ein Jahr lang haben Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren ein Theaterstück erarbeitet und erzählen darin die Geschichte von der „unsinkbaren MS Europa“.
Mehr